Archiv 2013-2020
Publikationen
-
Kategorie: Publikationen
© BOKUStudie: Schutzwald attraktiv machen: verwalten – investieren – wirtschaften
Die im Rahmen des Aktionsprogramms „Wald schützt uns!“ entwickelte Studie der Universität für Bodenkultur Wien, zeigt Maßnahmen und Verbesserungsmöglichkeiten, die aus wissenschaftlicher Sicht dazu beitragen können, die Schutzwaldsituation nachhaltig zu verbessern.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLRT, Abt. III/4Handbuch Modellkalkulator
Dieses Benutzerhandbuch dient als Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erhebung der Schutzwirkungs-Parameter im Gelände. Bei der Geländebegehung dient das Handbuch als Beschreibung und Erklärung der einzelnen Merkmale.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLRT, Abt. III/4Steinschlagschutz in Österreich
In dieser fundierten Publikation zum Thema Steinschlag, wird unter anderem auch eine praxisorientierte Empfehlung zur Bewirtschaftung von Steinschlag-Objektschutzwäldern skizziert.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BFWBFW Praxisinformation Nr. 50/2019: Zwischenauswertung der Waldinventur 2016/2018
Österreich ist mit 4 Millionen Hektar Wald, eines der waldreichsten Länder in der Europäischen Union. Die Publikation zeigt Interessante Ergebnisse und Trends.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© die.wildbachFlyer Sturmtief „Vaia“ 2018 in Kärnten und Osttirol: Ein Jahr danach - Schäden und Maßnahmen
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLRTÖsterreichische Waldstrategie 2020+
Unter dem Handlungsfeld 5: Schutzfunktionen der Österreichischen Wälder (ab Seite 67) - Ausgangslage, Herausforderungen und strategische Ziele.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© Verein der DI WLVSchutzwald - Waldwirkungen
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BFWBFW Praxisinformation Nr. 45: Österreichs Schutzwald - neue Grundlagen für die forstliche Raumplanung
Was Luftbilder, Satellitenbilder und Co. für den Schutzwald leisten können, werden in der vorliegenden Publikation aufgezeigt. Um die Schutzwirksamkeit von Österreichs Wald großflächig beurteilen zu können, wird der Einsatz von modernen Fernerkundungsmethoden immer bedeutsamer.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© RechnungshofBericht des Rechnungshofes: Schutzwaldbewirtschaftung bei den Österreichischen Bundesforste AG
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BFWBFW Bericht 150/2016: Standortschutzwald in Österreich
Eine Studie zur Begriffsbestimmung und den Zuordnungskriterien am Beispiel der Naturwaldreservate.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© RechnungshofBericht des Rechnungshofes: Schutz- und Bannwälder in Salzburg, Tirol und Vorarlberg
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BFWBFW Praxisinformation Nr. 34: Naturgefahren und Schutzwald
Schutzwald und Naturgefahren - das Thema ist aktueller denn je. In der Publikation, werden die Probleme aus der Sicht der Praxis dargelegt. Themen wie "nachhaltige Verbesserung des Objektschutzwaldes" und "Klimawandel und neue Baumarten" werden explizit beschrieben.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© Landwirtschaftskammer ÖsterreichWaldbau in Österreich auf ökologischer Grundlage
Mehr