Publikationen
Die Publikationen zeigen bisher gesammeltes Wissen, Erkenntnisse und Erfahrungen im österreichischen Schutzwald auf. Verschiedene Organisationen, wie z.B. das BFW oder der Verein der Diplomingenieure der WLV, betrachten den Schutzwald aus unterschiedlichen und wichtigen Perspektiven. Hier finden Sie aktuelle Publikationen und weiters die Unterkategorie Ältere Publikationen.
Publikationen
-
Kategorie: Publikationen
© Foto: KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung
Evaluierung, Sicherung und Weiterentwicklung der Finanzierung der Gemeinden
Im Bericht wird der Zusammenhang zwischen der finanziellen Situation der Gemeinden und ihrer Gefährdung durch Wildbäche und Lawinen analysiert.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLUK
Rock ‘n‘ Roll am Berghang - Steinschlagschutz in Österreich
Mit dieser Broschüre wird ein übersichtlicher Ratgeber zur Verfügung gestellt, welcher über Ursachen, Risiken und den Umgang mit Steinschlaggefahren aufklärt und informiert.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLUK
Wildschadensbericht 2024
Mit dem Wildschadensbericht gibt das BMLUK jährlich einen Überblick über die durch Wild verursachten Schäden im österreichischen Wald. Am 1. September 2025 ist der Wildschadensbericht über das Jahr 2024 erschienen. Unter anderem werden auch die Herausforderungen im Schutzwald erörtert.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLUK
Ereignisdokumentation 2024
In der Ereignisdokumentation werden jedes Jahr Ereignisse, welche im Zuständigkeitsbereich des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung liegen, zusammengefasst.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BFW
Zeigerpflanzen im Wald
Die Broschüre des Bundesforschungszentrum für Wald fasst Wissenswertes zum Erkennen von Zeigerpflanzen und zur Standortsbeurteilung zusammen. Zeigerpflanzen sind ein wertvolles Hilfsmittel für Waldbewirtschafterinnen und Waldbewirtschafter, um Rückschlüsse auf die Standortbedingungen zu ziehen.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLUK/Alexander Starsich
Aktionsprogramm Schutzwald - "Wald schützt uns!": Evaluation, Fazit und Handlungsempfehlungen
Nach einer Laufzeit von fünf Jahren wurde das Aktionsprogramm evaluiert. Im nun vorliegenden Bericht werden die zentralen Ergebnisse vorgestellt und zukünftige Handlungsempfehlungen skizziert.
Mit dem Regierungsprogramm 2025-2029 wurde die Fortführung und langfristige Weiterentwicklung festgelegt.Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLUK
Action Programme – “Forests protect us!”: Evaluation, conclusion and recommendations for action
After a period of five years (2019 to 2024), the Action Programme was evaluated. The report presents the key findings, documents the degree to which the goals have been achieved and outlines perspectives for further steps.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLUK
Broschüre „Zahlen und Fakten 2024"
Die "statistics-explained" - Broschüre "Zahlen und Fakten 2024" widmet sich den inhaltlichen Schwerpunkten Regionalpolitik und Raumordnung, Landwirtschaft und Lebensmittel, Forstwirtschaft, Schutz vor Naturgefahren (Schutzwald), Wasserwirtschaft, Ressortforschung sowie Agrarbildung.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© die.wildbach
Ereignisdokumentation 2023
In der Ereignisdokumentation der Wildbach- und Lawinenverbauung werden jedes Jahr Vorkommnisse im Bereich der Naturgefahren wie beispielsweise Muren, Rutschungen und Lawinen genau untersucht. Der gesamte barrierefreie Bericht ist hier im Downloadbereich verfügbar.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLUK
Der Schutzwald in Österreich - Wald schützt uns!
Die Broschüre gibt einen fachlich fundierten Überblick über die Bedeutung des Schutzwaldes in Österreich und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Mittels der Broschüre „Der Schutzwald in Österreich“ werden essentielle Informationen zum Schutzwald gebündelt und in einfacher Sprache kommuniziert.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLUK
Protective forests in Austria - Forests protect us!
The publication provides a technically sound overview of the importance of protective forests in Austria and the legal framework.
The publication "The protective forest in Austria" summarises essential information on the protective forest and communicates it in simple language.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLUK
Wildbach- und Lawinenverbauung in Österreich
Die Broschüre informiert über die Geschichte und Organisation der WLV sowie über die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen. Ein wesentlicher Teil der Publikation widmet sich zum einen den Tätigkeitsbereichen und zum anderen ausgewählten Projekten der Dienststellen sowie der Fachabteilung.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLUK
Klima.Sicherheit.Lebensraum: Aktionsprogramm Klimawandel der Wildbach- und Lawinenverbauung
Das von der WLV erarbeitete Aktionsprogramm stellt die Grundlage für die Umsetzung konkreter Maßnahmen dar.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BFW
BFW-Machbarkeitsstudie: Endbericht zum Aufbau einer Digitalisierungsinitiative Schutzwald
Zentrales Ziel der Studie war, den Stand der Geoinformationen zum Österreichischen Schutzwald zu verbessern und entsprechende Karten in digitaler Form zur Verfügung zu stellen. Die Methoden und Hauptergebnisse sind im barrierefreien Endbericht publiziert.
Mehr -
Kategorie: Publikationen
© BMLUK
Evaluierung des Bedarfs und möglichen Angebots an Saat- und Pflanzgut für den Schutzwald
Das Bundesforschungszentrum für Wald hat mit dem gegenständlichen Entwicklungsprojekt den Verjüngungszustand im Schutzwald, geeignete Saatgutquellen und Pflanzproduktion und einen Vergleich von Bedarf und Angebot an Saat- und Pflanzgut für den Schutzwald evaluiert. Die Details zu den Ergebnissen sin
Mehr