EU Projekte Alpine Space Programm

Die Europäische Union fördert Forschungsprojekte mit verschiedenen Programmen. Das Interreg Alpine Space Programm hat unter anderem Forschungs- und Verwaltungsinstitutionen aus dem Alpenraum dabei unterstützt, das Wissen über den Schutzwald zu teilen und zu erweitern. Die Projekte haben wichtige Ergebnisse erzielt. Auch in Zukunft können schutzwaldrelevante Förderanträge an das Alpine Space Programm gestellt werden.

Von 2014 bis 2020 hat das Alpine Space Programm insgesamt 54 Projekte in unterschiedlichen Bereichen, wie z.B. Tourismus, Verkehr, Wirtschaft, Naturschutz und Bildung unterstützt.

Auch der Schutzwald hat eine prominente Rolle gespielt. Gleich zwei Projekte haben sich intensiv mit der Schutzfunktion, der Bewirtschaftung und klimatischen und gesellschaftlichen Änderungen auseinandergesetzt.

Projekt "RockTheAlps"

Das Projekt RockTheAlps hatte eine Laufzeit von November 2016 bis Dezember 2019 und hat sich spezifisch mit der Schutzfunktion vor Steinschlag der Wälder im Alpenraum auseinandergesetzt. Es wurden sowohl praktische Tests mit kontrolliertem Auslösen von Steinschlag abgeschlossen, als auch eine Karte erstellt, die den Steinschlagschutzwald in den Alpen darstellt.

Das Projekt hat modelliert, dass circa 21,5 Prozent aller Alpenwälder eine Steinschlagschutzfunktion besitzen. Steinschlag ist ein natürliches Phänomen, dass allerdings Häuser, Infrastruktur und auch Menschen erheblich gefährden kann. Mit einer weiteren Erwärmung wird erwartet, dass sich vermehrt Gestein in Hochlagen in den Alpen löst.

Das Projekt RockTheAlps hat zudem diskutiert, welche Baumarten und welcher Waldbau sich für einen optimalen Schutz eignen. Zuletzt wurden der volkswirtschaftliche Wert des Steinschlagschutzwalds in den Alpen und die Rolle von Datenbanken diskutiert.

Projekt "GreenRisk4Alps"

Das Projekt GreenRisk4Alps wird vom Bundesforschungszentrum für Wald als Lead Partner geleitet und läuft vom April 2018 bis April 2021. Das Ziel ist es neue ökosystembasierte Forstmanagement Möglichkeiten im Alpenraum zu erforschen, testen und einzuführen.

In sechs über die Alpen verteilten Pilotregionen wird die Schutzfunktion des Waldes gegenüber Naturgefahren modelliert und ausgewiesen. Zudem werden gesellschaftliche und lokale Ansprüche berücksichtigt und in einem weiteren Schritt Pflege- und Managementoptionen beschrieben.

Eine wichtige Komponente der Alpine Space Projekte ist, dass sie Forscherinnen und Forscher, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger und Praktikerinnen und Praktiker aus dem ganzen Alpenraum zusammen bringen und einen wertvollen Austausch ermöglichen.