Das Zentrum stellt sich vor
-
Über uns
Das Schutzwaldzentrum wurde im September 2020 gegründet und setzt nachhaltige Aktionen – draußen, im Rahmen von Projekten – wie auch drinnen, bei strategischen Entscheidungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen.
© Schutzwaldzentrum -
Zielsetzungen und Schwerpunkte
Konkrete Zielsetzungen und Aktionen dienen den zentralen Aufgaben – Schaffen von Bewusstsein für den Schutzwald und Koordinierung von Projekten.
© Schutzwaldzentrum
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© BMLUK
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) betreut und gestaltet die Schutzwaldpolitik in Österreich. In enger Abstimmung mit den Ländern und Waldeigentümern arbeitet der Bund für nachhaltige Schutzwaldflächen im Land.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BFW
Bundesforschungszentrum für Wald
Das Bundesforschungszentrum (BFW) hat jahrzehntelange Erfahrungen in der Schutz- und Bergwaldforschung. Das BFW ist Träger des Waldcampus Österreich und eine von vier Partnerorganisationen für das Schutzwaldzentrum. Die Organisation besitzt wichtige Expertise und Netzwerke.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© ÖBf
Österreichische Bundesforste
Die Österreichischen Bundesforste AG sind eine von vier Partnerorganisationen im Schutzwaldzentrum. Sie besitzen und bewirtschaften große Flächen im nahe gelegenen Höllengebirge. Auf einer ihrer Flächen entsteht ein "Modell- und Forschungsschutzwald".
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BOKU
Universität für Bodenkultur
Die Universität für Bodenkultur ist die zentrale universitäre Einrichtung in Österreich für Wald- und Schutzwaldforschung und Lehre. Die Universität ist eine von vier Partnerorganisationen für das Schutzwaldzentrum.
Mehr