"Der Kärntner Jäger": Artikel - Integrales Wald-Wild-Management in Kärnten (Ausgabe: 06/2025)

In der aktuellen Ausgabe des Mitteilungsblatts der "Kärntner Jäger" ist ein Artikel zum Thema "Integrales Wald-Wild-Management in Kärnten" publiziert worden.

Lösungen für den Schutzwald

Die Wiederbewaldung der Schadflächen in Oberkärnten stellt alle Beteiligten sowohl aus jagdlicher als auch aus forstlicher Sicht vor enorme Herausforderungen. Mit dem wegweisenden Ansatz des österreichweiten Projektes „Integrales Wald-Wild-Management“ wurde versucht, in drei Oberkärntner Projektgebieten „Lösungsansätze“ aufzuzeigen. Ganz besonderer Dank gilt dem integralen Bestandteil, den Jägerinnen, Jägern und Grundeigentümern, für die aktive Unterstützung der Projektumsetzung. Eine Idee ist nur halb so gut, wenn sie nicht mit Gleichgesinnten geteilt werden kann – in diesem Sinne gilt der größte Dank all jenen, die sich an der Umsetzung von vorgeschlagenen Lösungsansätzen (Wald-Wild-Dialog) beteiligen.

Im April 2025 wurden die Projekte abgeschlossen und allen Beteiligten die Ergebnisse in einem größeren Rahmen präsentiert. Bereits im Vorfeld wurden die betroffenen Jagdausübungsberechtigten und Grundeigentümervertreter vom Projektteam (Bundesforschungszentrum für Wald, Büro für Wildökologie und DI Dr. Kohlross) eingebunden.

Der vollständige Artikel und die Ergebnisse sind abrufbar unter dem Mitteilungsblatt "Der Kärntner Jäger" (Ausgabe 06/2025; Seite 16 bis 19).

Veröffentlicht am 16.06.2025