Themenschwerpunkt 2025: „Gemeinsam mehr für den Schutzwald erreichen!“
Die WOCHE DES SCHUTZWALDES findet von 6.–10. Oktober 2025 in ganz Österreich statt und wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) gemeinsam mit dem Schutzwaldzentrum, dem Österreichischen Schutzwaldverein sowie den Partnern Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) und den Landesforstdiensten durchgeführt.
Ziel dieses Formates ist die Stärkung des öffentlichen Bewusstseins für die Bedeutung des Schutzwaldes in Österreich und seiner vielfältigen Wirkungen für Mensch, Kultur und Natur. Im Fokus steht der Schutz vor Naturgefahren, darüber hinaus werden auch die vielfältigen Waldfunktionen für die Wasserressource, das Klima und saubere Luft, die Erhaltung des Bodens sowie für die Biodiversität dargestellt.
Die zahlreichen Aktionen in ganz Österreich umfassen Präsentationsveranstaltungen, Themenwanderungen, Aktivitäten mit Kindern und Schulklassen, Fachtagungen und Medienauftritte. Die Woche des Schutzwaldes ist ein Leuchtturmprojekt des laufenden Aktionsprogramms „Wald schützt uns!“ der österreichischen Bundesregierung.
In dieser Themenwoche findet vom 7.–8. Oktober 2025 als Leitveranstaltung eine Bundesschutzwaldplattform am WALDCAMPUS Österreich in Traunkirchen statt. Unter dem Motto „Schutzwald in Wert setzen: Nutzungs- und Bewirtschaftungskonflikte gemeinsam überwinden“ werden Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, Politik, Naturschutz und Forstwirtschaft, aber auch die Öffentlichkeit zusammentreffen, um gemeinsam die weitere Zukunft des Schutzwaldes zu thematisieren.