Kostenloser Kartendienst für die Öffentlichkeit 🌲
In der Woche des Schutzwaldes 2025 möchte das Schutzwaldteam des Forstwirtschaftsministerium auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: den Schutzwald und seine zentrale Bedeutung für unsere Lebensräume. Schutzwälder erfüllen essentielle Aufgaben für die Sicherheit von Mensch und Natur. Sie schützen Siedlungen, Verkehrswege und Infrastruktur vor Naturgefahren wie Lawinen, Muren oder Steinschlag und tragen damit wesentlich zur Bewohnbarkeit ganzer Regionen bei.
Wer wissen möchte, wo genau diese Schutzwaldflächen liegen, kann das im WALDATLAS ganz einfach selbst entdecken. Der WALDATLAS bietet eine umfangreiche Sammlung an Karten, die zeigen, welche Waldgebiete besondere Schutzfunktionen übernehmen. Dabei werden unterschiedliche Schutzwaldkategorien dargestellt: Standort- und direkte/indirekte Objektschutzwälder, Bannwälder, Windschutzanlagen. Aber auch andere Kartenschwerpunkte wie zum Beispiel aus dem Naturgefahrenbereich (Gefahrenzonenplan) können abgerufen werden.
Mit Hilfe dieser räumlichen Kartendarstellungen wird sichtbar, wie vielfältig und unverzichtbar der Schutzwald für unser tägliches Leben ist. Er ist nicht nur ein natürlicher Schutzschild, sondern auch ein wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft und unseres ökologischen Gleichgewichts.
Alle Informationen sind bequem digital abrufbar. Wer also unterwegs mehr über die Schutzwälder seiner Region erfahren möchte, kann einfach Tablet oder Smartphone zur Hand nehmen und die Geodatenplattform WALDATLAS aufrufen.
Weiterführende Informationen unter www.waldatlas.at