Aktuelles
-
Veröffentlicht am
FORST- & JAGDDIALOG diskutierte zunehmende Wildeinflüsse und Schäden
-
Veröffentlicht am
Einsatz von Spürhunden zur Bekämpfung von Wald-Schädlingen
-
Veröffentlicht am
Waldbrand: Risikokarte auf Gemeindeebene
-
Veröffentlicht am
Österreichs geschützte Waldflächen
-
Veröffentlicht am
Schutzwald in Osttirol: Borkenkäfer unter Beobachtung aus dem All
-
Veröffentlicht am
Rückschau: Internationaler Workshop im Rahmen der FAO-WPMMW
-
Veröffentlicht am
Neu erschienen: Broschüre „Zahlen und Fakten 2022"
-
Veröffentlicht am
Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich - Oktober 2022
-
Veröffentlicht am
Österreichischer Schutzwaldverein - Interesse an einer Mitgliedschaft?
-
Veröffentlicht am
Forstzeitung: Video zum Borkenkäfer-Krisengipfel in Oberkärnten
-
Veröffentlicht am
Aus der Praxis, für die Praxis: Die Hinweiskarte Schutzwald
-
Veröffentlicht am
Fachexkursion „Waldbrandprävention und Risikoabschätzung“
-
Veröffentlicht am
Internationale Schutzwaldpolitik - WPMMW Workshop
-
Veröffentlicht am
Nichtheimische Baumarten im Alpenraum richtig einschätzen
-
Veröffentlicht am
Hitze und Trockenheit setzen den Bäumen zu
-
Veröffentlicht am
Schutzwald und Naturgefahren im Klimawandel
-
Veröffentlicht am
Mehr klimafitte Mischwälder durch Waldfonds
-
Veröffentlicht am
NEU - Flyer zum Schutzwaldzentrum am WALDCAMPUS Österreich
-
Veröffentlicht am
Wildeinflussmonitoring 2019-2021: Mischwälder stärker betroffen
-
Veröffentlicht am
Österreichische Forsttagung beleuchtet Bedeutung der Waldbewirtschaftung
-
Veröffentlicht am
Aufbau einer Digitalisierungsinitiative zum Thema Schutzwald
-
Veröffentlicht am
Die Fichte im Klimawandel
-
Veröffentlicht am
Projekt CONFIRM - Waldbrandgefahr durch Satelliten einschätzen
-
Veröffentlicht am
Wildeinflussmonitoring: Ergebnisse 2019-2021
-
Veröffentlicht am
Schutzwald im Fokus - Das war der WORLD FORESTRY CONGRESS
Im Rahmen der FAO Working Party on the Management of Mountain Watersheds stellte die Österreichische Delegation des Schutzwaldzentrums die Schutzfunktion des Waldes in den Fokus.
-
Veröffentlicht am
Eröffnung des Schutzwaldzentrums am Waldcampus Österreich
-
Veröffentlicht am
Regionale Ansätze der Klimawandelanpassung - Beispiel "Schutzwald"
-
Veröffentlicht am
(Schutz-)Wald woanders - So tickt die Schweizer Forstwirtschaft
-
Veröffentlicht am
NEU - Erlebnis-Schautafeln zum Thema Schutzwald in Hallstatt
-
Veröffentlicht am
Bannwälder in Österreich
-
Veröffentlicht am
Erhöhte Waldbrandgefahr durch Trockenheit auch im Schutzwald
-
Veröffentlicht am
Website www.schutzwald.at - Rückblick auf zwei erfolgreiche Onlinejahre
-
Veröffentlicht am
Der Österreichische Staatspreis Wald - überarbeitet und neu
-
Veröffentlicht am
Planungspraxis der WLV - Intensivpraktikum für Studierende ALPNAT (BOKU)
-
Veröffentlicht am
Woche des Waldes 2022: Der Wald sichert unsere Regionen
-
Veröffentlicht am
Lawinen und Lawinengefahr
-
Veröffentlicht am
Österreichs Wald: Schutz, Erholung, Vielfalt und Holz
-
Veröffentlicht am
Aufruf zum Handeln - Naturgefahrenrisiken gemeinsam bewältigen
-
Veröffentlicht am
Schutzwald attraktiv machen: verwalten – investieren – wirtschaften
-
Veröffentlicht am
Status Quo zum Aktionsprogramm „Wald schützt uns!“