Bundesschutzwaldplattform

Die Bundesschutzwaldplattform 2023 ist die jährliche Leitveranstaltung des von der Bundesregierung initiierten Aktionsprogramms "Wald schützt uns!". Das fachpolitische "Gipfeltreffen" findet in der ersten "Woche des Schutzwaldes" von 8.–12. Mai 2023 statt. In diesem Jahr steht im Zentrum der Expertinnen- und Expertengespräche das Thema "Spannungsfeld Schutzwald: Zwischen globalen Interessen und lokaler Nachhaltigkeit". Die Veranstaltung wird im Rahmen des Österreichischen Walddialoges in Kooperation mit dem Schutzwaldzentrum und dem Österreichischen Schutzwaldverein abgehalten.

Zielkonflikte für den Schutzwald

Der globale Wandel hat auf internationaler und europäischer Ebene um­fangreiche Strategie- und Rechtssetzungsprozesse zum Klimaschutz, zum Biodiversitätsschutz und zur nachhaltigen Landnutzung in Gang gesetzt, die hohe gesellschaftliche Erwartungen an den Wald und seine Funktionen aus­lösen. Daraus ergeben sich auch auf nationaler sowie regionaler Ebene massive Zielkonflikte für den Schutzwald und die vielfältigen Ansprüche an seine Wirkungen. Klimabedingte Extremereignisse wie bspw. Sturm, Bor­kenkäfer, Waldbrand und Trockenheit stellen funktionale Schutzwälder vor Herausforderungen.

Die Sicherheit des alpinen Lebens- und Wirtschaftsraumes, der transalpi­nen Verkehrsachsen und der kritischen Infrastrukturen bedarf eines ge­samtheitlichen und nachhaltigen Risikomanagements. Das zentrale Ziel ist die uneingeschränkte Erhaltung der Wirkung der Schutzwälder. Die sich daraus ergebenden Zielkonflikte und der notwendige Interessensausgleich erfordern Dialogbereitschaft und eine enge Kooperation der vielfältigen Akteurinnen und Akteure. Die Aushandlung von Lösungen funktioniert nur über eine lokal verankerte "Schutzwald-Governance".

Die Bundesschutzwaldplattform ermöglicht es, die jeweiligen Standpunkte und Sichtweisen auszutauschen, Bewusstsein zu schaffen, Erfahrungen zu teilen und Neues zu erfahren.

Wir ersuchen um Vormerkung dieses Termins. Ein detailliertes Programm wird zeitgerecht unter der gegenständlichen Homepage publiziert.

Kurzinformation zu diesen Terminen

Datum
11.05.2023 - 12.05.2023
Ort
Schutzwaldzentrum am WALDCAMPUS Österreich in Traunkirchen
Forstpark 1
4801 Traunkirchen
Region
International
Eintritt
kostenfrei
Anmeldeinformationen

Die Tagung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich und bereits jetzt möglich: walddialog@bml.gv.at

Wir bitten um selbstständige und rechtzeitige Vorsorge eines allfälligen notwendigen Quartiers am Veranstaltungsort. Eine Übernachtung am WALDCAMPUS Österreich ist nach Verfügbarkeit möglich.

Weitere Quartiermöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Organisator
  • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), Abteilung III/4 - Wildbach- und Lawinenverbauung und Schutzwaldpolitik
  • Schutzwaldzentrum am WALDCAMPUS Österreich in Traunkirchen
  • Österreichische Schutzwaldverein